Ausbildung für die Arbeit mit hunden

Du wolltest schon immer mit Hunden arbeiten?

 

Egal ob als Dogwalker, Hundetrainer oder im Tierheim, ein solides Wissen über Hunde und deren Verhalten ist ausschlaggebend für eine verantwortungsvolle Arbeit. Wir von DogWorker Dresden haben daher eine umfangreiche Ausbildung erarbeitet. Über viele Jahre Erfahrung im Bereich DogWalking, Hundetraining und Ethologie fließen in die Ausbildung hinein. Die Ausbildung bereitet dich bestens auf die Prüfung beim Veterinäramt vor, um die Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz zu bekommen. 

 

Eine anschließende Aufnahme ins Team von DogWorker Dresden ist möglich, aber nicht garantiert.

 

Es gibt zwei Angebotsformen: Die Gesamte Ausbildung inkl. Theorie und Praxis und eine reine Onlineausbildung. 

 

1. Gesamtausbilung

Die Ausbildung ist in 3 Teilbereiche gegliedert. 

 

Bereich eins: Theorieteil mit Florian Kotte, Inhaber von DogWorker Dresden. 
Insgesamt 30 Theoriestunden in Präsenz oder via Zoom, um alle Fragen loszuwerden und das Gelernte anwenden zu können. In den Theoriestunden gehen wir gemeinsam an das bereits Gelernte und wenden Dies auf das theoretische Hundetraining und -Verhalten an. Dabei werden Traininspläne erstellt, Analysen an verschiedenen Videoszenen oder an echten Hunden gemacht und es werden Lerninhalte vertieft. 

 

Bereich zwei: Theorie im Selbststudium. 

Das Selbststudium ist in 6 Module aufgeteilt. Du bekommst, je nach Lerngeschwindigkeit, aller 8 Wochen das neue Modul per eMail. Zu jedem Modul bekommst du eine umfangreiche Lektion. jede Lektion beinhaltet einen kleinen Test, um das Gelernte auch abzufragen. 

 

Modul 1: Ethologie, Rassekunde, Sozialstrukturen, Ontogenese

Modul 2: Lernverhalten, Zielsetzung, Motivation, Verstärker & Strafen, beeinflussende Faktoren

Modul 3: Kommunikation, Verhaltensweisen, Agonistik, Aggression, Stressverhalten, Spiel

Modul 4: Trainingsaufbau, Hilfsmittel, Kundenkommunikation

Modul 5: Gesundheit und Veterinärmedizin

Modul 6: Rechtliches im Hundewesen, Aufbau einer Selbstständigkeit 

 

Bereich drei: Hospitation in Praxis

Insgesamt stehen 120 Praxisstunden zur Verfügung die innerhalb 12-14 Monate verrichtet werden müssen. Die Termine werden gemeinsam mit dir geplant. An- und Abreisekosten und Verpflegungskosten werden nicht übernommen. 

In den Praxisstunden darfst du Teil des Hundetrainings werden. Dabei sind alle Einzelstunden, Welpenkurse, Gruppenstunden, Wanderungen, Mantrailing-Ausbildungen und alle Seminare und WorkShops inkludiert. Du kannst, bei passenden Umständen, Übungen anleiten und so praktische Erfahrung sammeln. 

Hausbesuche bei Kunden Zuhause können unter Umständen ausgeschlossen werden. 

Während der gesamten Ausbildungsdauer steht Florian Kotte als Ansprechpartner zur Verfügung. 

 

Übersicht

Mindestalter:        18 Jahre

Dauer:                    12 Monate - kann bei Bedarf um 2 Monate verlängert werden 

Start:                      Jederzeit

 

Kosten:                  6500,-€ Netto zzgl Mwst. - 7735,-€ inkl. Mwst. 

                                Finanzierungen und Ratenzahlung sind problemlos möglich. 

 


2. Onlineausbildung von Zuhause 

Diese Ausbildungsform beinhaltet zwei Bereiche in Theorie. Praxisstunden können in Nachhinein noch dazu gebucht werden. 

 

Bereich Eins: Theorieteil mit Florian Kotte, Inhaber von DogWorker Dresden.

Insgesamt 30 Theoriestunden in Präsenz oder via Zoom, um alle Fragen loszuwerden und das Gelernte anwenden zu können. In den Theoriestunden gehen wir gemeinsam an das bereits Gelernte und wenden Dies auf das theoretische Hundetraining und -Verhalten an. Dabei werden Traininspläne erstellt, Analysen an verschiedenen Videoszenen oder an echten Hunden gemacht und es werden Lerninhalte vertieft. 

 

 

Bereich zwei: Theorie im Selbststudium. 

Das Selbststudium ist in 6 Module aufgeteilt. Du bekommst, je nach Lerngeschwindigkeit, aller 8 Wochen das neue Modul per eMail.  zu jedem Modul bekommst du eine umfangreiche Lektion. jede Lektion beinhaltet einen kleinen Test, um das gelernte auch anzuwenden. 

 

Modul 1: Ethologie, Rassekunde, Sozialstrukturen, Ontogenese

Modul 2: Lernverhalten, Zielsetzung, Motivation, Verstärker & Strafen, beeinflussende Faktoren

Modul 3: Kommunikation, Verhaltensweisen, Agonistik, Aggression, Stressverhalten, Spiel

Modul 4: Trainingsaufbau (AFV), Hilfsmittel, Kundenkommunikation

Modul 5: Gesundheit und Veterinärmedizin

Modul 6: Rechtliches im Hundewesen 

 

Während der gesamten Ausbildungsdauer steht Florian Kotte als Ansprechpartner zur Verfügung. 

 

 

Übersicht

Mindestalter:        18 Jahre

Dauer:                    12 Monate - kann bei Bedarf um 2 Monate verlängert werden 

Start:                      Jederzeit

 

Kosten:                  3500-€ Netto zzgl Mwst. - 4165,-€ inkl. Mwst. 

 

                                Finanzierungen und Ratenzahlung sind problemlos möglich.